|
Dokumente zur Kirchenmusik an der katholischen Pfarrkirche (Minoritenkirche)
zu Pantschowa / Pancevo (Serbien, Wojwodina, Banat)
(Südosteuropäisches Musikarchiv Dr. Franz Metz, München)
AUS BÖHMEN INS BANAT
Zahlreiche Autographe des böhmischen Komponisten Anton Horner im serbischen Banat entdeckt
von Dr. Franz Metz
Es ist eine geschichtsträchtige Gegend, wo Pantschowa liegt: an der Mündung der Temesch in die Donau, unweit von Belgrad, dort, wo irgendwann das Abendland endete und das Osmanische Reich begann. Noch genauer gesagt: an der südwestlichen Grenze des historischen Banats zu Serbien. Bis 1919 gehörte Pantschowa zu Österreich-Ungarn, erst nach der Zerstückelung des Banats durch den Frieden von Trianon, kam es zu Serbien. Heute ist Pančevo – wie Pantschowa auf Serbisch heißt – eine quicklebendige Kleinstadt und breitet sich malerisch am Ufer der dort bereits wasserreichen Temesch aus.
Schon die vielen Jugendstilhäuser, die Statue des hl. Florian, die barocke katholische Kirche und die aus der Zwischenkriegszeit stammende deutsche Brunnenpumpe in der Stadtmitte (Marke „Nordsee Pumpen“) erzählen uns von einer geschichtsreichen Zeit. Aber auch die jüngste Zeit ging nicht spurlos vorüber: in der Nähe der Stadt schlugen die Nato-Bomben in den neunziger Jahren ein und die Spuren der Tito-Zeit sind noch lange nicht verheilt. Auch das weiße Marmorkreuz vor der katholischen Kirche hat etwas von der Gegenwart mitbekommen: auf dem Sockel ist über die deutsche in eingemeißelte Inschrift hinweg das serbische Nationalistensymbol draufgesprayt.
Die Einwohnerschaft setzte sich um 1900 fast zu gleichen Teilen aus Serben und Deutschen zusammen, daneben eine kleinere Gruppe von Ungarn. Heute stellt der serbische Bevölkerungsteil die große Mehrheit dar, neben wenigen Ungarn und Kroaten. Die deutsche Bevölkerung musste im Herbst 1944 ihre Heimat verlassen, jene die doch noch geblieben sind, kamen in Konzentrationslager.
Mein Besuch vor kurzer Zeit in Pantschowa galt der Erforschung des kirchenmusikalischen Bestands der katholischen Pfarrkirche (Minoritenkirche), da ich aus alten Dokumenten der Lugoscher Minoritenkirche viel über deren Reichtum erfahren habe. Zahlreiche Musikalien haben sich im 18. und 19. Jahrhundert die Minoritenmönche aus den beiden Klöstern gegenseitig ausgeliehen. Einen wichtigen Beitrag zum Musikleben Pantschowas trug ein aus Böhmen stammender Kirchenmusiker bei, namens Anton Horner.
Anton Horner war um 1860 in Franzensbad als Organist und Regenschori an der katholischen Kirche tätig und war Gründer und erster Chorleiter des Männergesangvereins Liederkranz, der am 3. November 1861 seine Tätigkeit begonnen hat. Hier wirkte er bis 1882. Durch den Umzug seines Sohnes Anton Horner jun. als Kirchenmusiker nach Pantschowa, gelangten auch zahlreiche Musikwerke aus seinem Besitz in diese Pfarrei. Viele der Werke sind eigene Kompositionen, Abschriften oder Widmungen befreundeter Komponisten und Kantoren.
Zum Inventar der Pantschowaer Minoritenkirche gehört ein wertvolles Exemplar des Orgelbuches zum Maria-Theresianischen Gesangbuch: Katholisches Gesangbuch, auf allerhöchsten Befehl Ihrer k. k. apost. Majestät Marien Theresiens zum Druck befördert. Erschienen ist dieses Gesangbuch im Verlag der katechetischen Bibliothek, Wien. Auf der Titelseite befindet sich die Unterschrift des ehemaligen Besitzers: „P. Henrici Knolmayer, Ord. Min. S. Fr. Conv.“ Bereits vom Beginn an wurde auf die Kirchenmusik einen großen Wert gelegt. Viele Orgelbücher wurden aus Wien bestellt, u.a. Cadenzen, Versetten und Präludien von Andreas Bibl, Ferdinand Schubert, Ambros Rieder, Franz Volkert. Später, im 19. Jahrhundert, wurde das praktische Präludienbuch für Organisten Der Land-Organist von Robert Führer (Verlag Anton Böhm, Augsburg und Wien) benützt.
Vom Pantschowaer Regenschori Anton Horner jun. ist uns eine Abschrift des Ave Maria von Cherubini erhalten geblieben, datiert „Franzensbad, am 29. April 1890“ und „Gesungen von Ihro Durchlaucht Frau Fürstin von Hohenlohe in der Kirche zu Franzensbad, am 4. Mai 1890“. Aus dem gleichen Jahr stammt auch die Abschrift des Ave Maria von Johann Krall, komponiert für eine Singstimme und Phisharmonika (Harmonium) oder Orgel und gewidmet „der Wohlgebornen Frau Regierungs Räthin Camilla Neumann“.
Aus dem Jahre 1877 stammt die Bearbeitung der Arie von Flotow durch Anton Horner für Streichorchester, datiert „Franzensbad, den 25. Oktober 1877, Anton Horner, Regenschori“. Im Jahre 1888 komponierte er noch in Franzensbad ein festliches Regina coeli für Chor und Orchester, das später ebenfalls in Pantschowa aufgeführt wurde. Interessant ist das Autograph der ersten Komposition Anton Horners jun., (Opus 1) das in Pantschowa nochmals bearbeitet und aufgeführt wurde: Hirtenlied (Auf, auf vom Schlaf, ihr Brüder), für eine Singstimme, Chor und Orgelbegleitung. Auf der ersten Abschrift ist vermerkt „Hirtenlied (Pastorale) zur Mette … von Anton Horner, senior, Regens-Chori in Franzensbad, am 7. Dezember 1891“. Auch seine zweite Komposition (Opus 2) wurde ein Weihnachtslied mit dem Titel: Offertorium Pastorale für Sopran-Solo mit Chorus & Organo“ und datiert „Anton Horner, junior, 13.1.1889“. Weshalb Horners Opus 2 früher als sein Opus 1 datiert ist, ist nicht bekannt.
Anton Horner brachte auch ein Weihnachtslied seines Kollegen, dem Regenschori Josef Groh aus Teplitz, mit nach Pantschowa. Diese Komposition (Welch ein wunderbares Klingen) ist für eine Solostimme, Chor und Orgel geschrieben. Josef Groh wurde am 1. Mai 1844 in Rumburg (Böhmen) als Kind einer Musikerfamilie geboren, die bereits in der dritten Generation den Organistendienst dieser Pfarrgemeinde versah. Seine musikalische Ausbildung erhielt er an der Prager Orgelschule. Danach wirkte er als Organist an der Stadtkirche von Teplitz-Schönau und als Musiklehrer am dortigen Musikinstitut Langhanns. Er soll über 164 Kompositionen hinterlassen haben, die sich heute im staatlichen Kreisarchiv in Teplitz-Schönau befinden. Im Jahre 1931 ehrte die Stadt Teplitz-Schönau die Musikerfamilie Groh, indem sie einer Straße den Namen Grohgasse verlieh.
Aus der Kirchenmusikerzeit in Franzensbad stammt auch die Komposition von Georg Wörl, Graduale (Ex Sion species decoris ejus) für Chor und Orgel, mit folgender Widmung: „Herrn Anton Horner sen., Regens chori an der Pfarrkirche zu Franzensbad, freundlichst gewidmet“. Es ist also die Widmung eines Freundes an Anton Hörner. Anscheinend gab es damals in fast jedem kleineren Ort Böhmens komponierende Kantoren und Kirchenmusiker mit einer gediegenen musikalischen Ausbildung. Das Salve Regina für eine mittlere Singstimme und Orgelbegleitung komponierte Anton Horner (vermutlich junior) noch in Franzensbad. Interessant ist die Tatsache, dass eine Komposition von Anton Horner die Datiertung „Ungarisch Weißkirchen, am 20. Juli 1896“ aufweist: das Ave Maria für Männerquartett mit Orgelbegleitung. Da sein Name nicht auf der Liste der Weißkirchner Musiker vorkommt, ist anzunehmen, dass er dort vielleicht nur einige Sommertage verbracht hat.
Wie lange Anton Horner jun. in Pantschowa tätig war, erfahren wir durch die Handschrift seiner Komposition Graduale und Offertorium für einstimmigen Chor und Orgel, entstanden am 25. Juni 1937. In dieser Zeit konnte er in Pantschowa einen guten Kirchenchor aufbauen, der im Jahre 1924 aus 31 Sängerinnen und Sängern bestand. Eine ähnliche, fast noch bessere Situation der Kirchenmusik finden wir auch an der Minoritenkirche zu Lugosch im Banat, ebenfalls am Lauf der Temesch gelegen. In die engen Beziehungen dieser beiden benachbarten Minoritenklöstern ist auch ein Austausch der Musikalien zu beobachten. Einige Kirchenmusikwerke der Lugoscher Kirche sind mit dem Hinweis „Pantschowa“ versehen.
Im Gepäck nach Pantschowa nahm Anton Horner auch die Abschieds-Cantate seines Vaters mit. Dieses kurze Werk entstand laut einem schriftlichen Eintrag 1889: „Abschieds-Cantate für Herrn Pfarrer Carl Cernik wie er nach Brüx als Comentaer am 8. Jänner 1889 übersiedelt ist. Am 6. Jänner, hl. 3 König, im Hochamt wurde es nach dem hl. Segen Ihm zu Ehren als Abschieds-Cantate aufgeführt. A. Horner, Regenschori in Franzensbad“. Ebenfalls von Horner sen. stammt auch ein Salve Regina für gemischten Chor, datiert „Franzensbad, den 18. Juni 1885, Ant. Horner, Regenschori“. Vom selben Autor stammt auch die Pastoral-Messe in G für gemischten Chor, Orchester und Orgel, komponiert im Dezember 1872 in Franzensbad. Im selben Jahr schrieb Anton Horner sein zweites Requiem, das folgende Datierung trägt: Anton Horner, Chorregent in Franzensbad im Juli 1872“. Dass dieser nicht nur Kirchenmusik machte, belegen die beiden Stücke im Autograph des Requiems: Tanzkränzchen Polka und die französische Hymne Marseillaise. Wegen den damals hohen Papierkosten wurden alle freien handgezogenen Portative freilich ausgenützt.
Dass Franzensbad ein wichtiger Kurart war, belegt die Komposition von Anton Horner sen. Choral zur Segnung der Quelle, entstanden 1878, nach einem Gedicht von G. Werner:
Segne Herr im Himmel unsre Quellen,
die du riefst durch deine Macht,
dass zur Heilung Kranker
ihre Wellen strömen aus der Erde Nacht.
Segne sie, hör unser Flehn,
schaffe ihnen frische Kraft,
dass sie Stärkung bringen allen Müden,
die die Schmerzen hingerafft.
Segne sie, damit den kranken Herzen
wieder Ruhe wird zu Theil,
bis bei dir, o Gott, einst alle Schmerzen
endigen im ewgen Heil.
In Pantschowa komponierte Anton Horner jun. u.a. auch die beiden Ave Maria, für eine Solostimme mit Orgelbegleitung, die uns aus dem Jahre 1901 erhalten geblieben sind. Von ihm stammt auch das Trauungslied, das er 1890 anlässlich der Vermählung seines Bruders Martin Horner, Musikdirektor in Dornbirn, mit Fräulein Hedwig Marx aus Franzensbad komponiert hat. Von Martin (K.) Horner ist uns die Abschrift der Kirchenkomposition Viderunt omnes vom 30. Oktober 1883 erhalten geblieben. Das Interessante daran ist, dass sämtliche Blätter dieses Werkes jeweils mit einem Stempel versehen sind: Verein zur Pflege und Förderung der Kirchenmusik in Czernowitz (Bukowina). Ob Martin Horner aus Böhmen in die Bukowina gezogen ist und von dort seinem Bruder diese Abschrift nach Pantschowa zugeschickt hat, muss noch geklärt werden.
Wie musikalisch die Familie Horner war, beweist die Abschrift Anton Horners der Cäcilia-Messe in B, für gemischten Chor und Orgel, komponiert von Franz Horner, laut Eintrag „Cantor in Gossengrün“. In Pantschowa komponierte Anton Horner jun. zahlreiche Kirchenmusikwerke und schrieb auch so manche Kompositionen ab. So auch das Ave Regina coelorum für Sopran-Solo und Orgelbegleitung, op. 71, von Franz Eisvogel, datiert „Pancevo, am 10. August 1937“. Im Jahre 1890 spendete Fräulein Victoria Rizzardini der römisch-katholischen Kirchengemeinde in Pantschowa die Noten zum Offertorium O sanctissima von Josef Kaulich. Es gibt auch noch andere Partituren die von Privatpersonen dem Kirchenchor oder der Kirchengemeinde zu Pantschowa gespendet wurden. Dies ist vor allem Anton Horner zu verdanken, der mit seinem emsigen Engagement im Bereich der Kirchenmusik dieser Noten gut gebrauchen konnte.
Auf einigen Abschriften des frühen 19. Jahrhunderts, die aus Franzensbad stammen, erscheint öfter auch der Name „M. Gärtner“, der entweder als Kopist oder als Kirchenmusiker in Böhmen tätig war. Aus Franzensbad stammen auch einige Werke des Komponisten Vinzenz Maschek (um 1790-1860), der im Banat gewirkt hat. Anscheinend gab es im 19. Jahrhundert einen sehr regen kulturellen Austausch auch auf kirchenmusikalischem Gebiet zwischen Böhmen und dem Banat – dies in beiden Richtungen. Dies belegen nicht nur die Kompositionen Anton Horners sondern auch die gemeinsamen deutschen Kirchenlieder und Gesangbücher des 19. Jahrhunderts.
Ab 1820 ließen sich im Banat zahlreiche Handwerker und Musiker nieder, es entstanden im südlichen Banater Bergland sogar einzelne deutsch-böhmische Siedlungen. Der bekannteste Musiker aus Böhmen, der es sogar bis zum Temeswarer Domkapellmeister geschafft hat, war Martin Novacek, (*1834 Böhmen, +1906 Wien). Dessen Sohn, Rudolf Novacek (*1860 Weißkirchen, +1929 Prag) ist besonders durch seinen Castaldo-Marsch in die Musikgeschichte eingegangen.
Bisher wurde so einiges zur Musikermigration aus den böhmischen Ländern in das südöstliche Europa – in das damalige Südungarn – geschrieben, doch, wie man leicht feststellen kann, ist dieses Thema noch längst nicht abgeschlossen.
Aus der Musiksammlung der katholischen Pfarrkirche zu Pantschowa
Signatur / Komponist / Titel / Besetzung / Bemerkungen / Jahr
Ms = Manuskript
Dr. = Drucke
P 1
|
Kantorenheft
|
Kirchenlieder, Präludien
|
Orgel / Gesang
|
Ms, ~ 1860
|
|
P 2
|
Präludienheft
|
Orgelpräludien verschiedener Komponisten
|
Orgel
|
Ms, 1900
|
|
P 3
|
Deutsche Lieder
|
Deutsche Lieder /auch kroatischer Titel
|
Orgel / Gesang
|
Ms, ~ 1960
|
|
P 4
|
Messreihe
|
Erbarme großer Vater dich
|
Text
|
Ms, 1858
|
|
P 5
|
Messreihe
|
Vater du empfingst mit Wohlgefallen
|
Orgel / Gesang
|
Ms, ~ 1860
|
|
P 6
|
Zsasskovsky, Andreas
|
Graduale in C „Confetimi in Domino“
|
SATB, 2 vl, 2 cor, vlc, org, cb
|
Ms, ~ 1860, Siegel: “Michael Gaertner Eger”, Unterschrift
|
|
P 7
|
Seyler, Carl
|
Offertorium No. 1 „O sanctissima“
|
Orgel, Gesang
|
Ms, „Anton Horner, Regenschori zu Franzensbad“
|
|
P 7
|
Smolik
|
Graduale: O salutaris hostia
|
Orgel, Gesang
|
Ms, „Anton Horner, Regenschori zu Franzensbad“
|
|
P 8
|
Album für Kirchenmusik, hrsg. vom Präsidium des Allgemeinen Kirchenmusikver eins St. Ambrosius in Wien
|
Franz Schöpf: Messe
|
Chor
|
Dr, „Gespendet von Herrn J. P. v. Graff“
|
|
P 9
|
Mappe mit deutschen Kirchenliedern
|
Verschiedene Lieder
|
Melodie, Text
|
Teilweise vervielfältigt, Ms, ~ 1930; Deckel: Stempel „Anton Horner regens-chori Pancsova“; „Ave Maria für Sopran und Orgel, A. Horner Op. 14, Nr. 2, F-Dur“
|
|
P 10
|
Maschek
|
Terzetto in G Pastoral „O Jesu mi dulcis“
|
SAB-Solo, 2 vl, vla, 2 fl, 2 fag, 2 cor, violonbasso
|
Ms, “Pro Anton Horner, Cantor”, ~ 1870
|
|
P 11
|
Maschek, Vinzenz
|
Offertorium “Magna es Domino”
|
SATB, 2 vl, vla, Violon Basso, fl, 2 cl, 2 cor, 2 tr, pk, org
|
Ms, “geschrieben am 30ten September 1879 in Franzensbad, Anton Horner, Regenschori“
|
|
P 11
|
Drobisch
|
Offertorium „Cantate Domino“
|
SATB, 2 vl, vla, Violon Basso, fl, 2 cl, 2 cor, 2 tr, pk, org
|
Ms, „geschrieben am 8ten Oktober 1879 Franzensbad, Anton Horner, Regenschori“
|
|
P 12
|
Kreuzweglied
|
O Sünder komm heran
|
Text
|
Dr, „Wittigschlager, Pancsova“
|
|
P 13
|
Weihnachtslied er
|
Mehrere Weihnachtslieder
|
Text
|
Dr, „Wittigschlager, Pancsova“
|
|
P 14
|
Zwei Singmessen
|
Hier liegt vor deiner Majestät; Vater deine Kinder treten
|
Text
|
Dr, Stempel: „Dr. L. Rössel, Seelsorger, Pantschowa“, ~ 1930
|
|
P 15
|
Konzertprogram m
|
Kirchenkonzert
|
Deutsch / serbisch
|
Dr, Pantschowa, 1922
|
|
P 16
|
Einladung / Franzensbad
|
100-jährige Jubiläumsfeier der Gründung des Curorts Franzensbad
|
Deutsch
|
Dr, Eger, 1893 (wurde als Umschlag benützt)
|
|
P 17
|
Sankt Antonius (Franziskus) Lied
|
Sankt Antoni voll der Gnaden
|
Deutsch
|
Dr, Siegel: „Röm. Kat. Kirchengemeinde Pancevo“ (serbisch, deutsch)
|
|
P 18
|
Liste der Maiandachten
|
Titel der Marienlieder
|
Deutsch
|
Tip, ~ 1930
|
|
P 19
|
Die Marienlieder für die Maiandachten
|
Titel der Marienlieder
|
Deutsch
|
Tip, ~ 1930
|
|
P 20
|
Fritz Renger
|
„Improprium“ Offertorium für Palm-Sonntag und „Popule meus“ Responsorium für Charfreitag
|
SATB
|
Ms, 1895
|
|
P 21
|
Das heilige Fastenlied
|
Lass mich deine Leiden singen
|
Deutsch, org, Gesang
|
Ms, „Funke“, ~ 1810
|
|
P 22
|
Stabat Mater
|
Bei dem Kreuz mit nassen Wangen
|
Deutsch, org, Gesang
|
Ms, „Beygeschafft durch den Organist Funke im Jahre 1827“
|
|
P 23
|
Kantorenheft
|
Sammlung Kirchenlieder
|
Org, Gesang, Deutsch, lateinisch
|
Ms, ~ 1810
|
|
P 24
|
Dubois, Th.
|
Ave Maria für Sopran solo mit Orgelbegleitung von Th. Dubois, Organist in der St. Magdalenenkirche zu Paris (5.5.1894)
|
Org, Gesang
|
Ms, „Pancevo, im März 1939“
|
|
P 25
|
Mohr, Josef
|
Maienlied (Singet Jubellieder)
|
Org, Gesang
|
Ms, ~ 1870
|
|
P 26
|
Choral-Requiem
|
Greg. Requiem
|
Gesang, Bezifferter Bass
|
Ms, ~ 1790, „Zum Andenken von L. Gollzericht (?) Organist“
|
|
P 27
|
Deutsches Requiem
|
Voll Vertrauen auf Gottesgüte
|
Orgel, Text
|
Ms, „geschrieben im Mai 1884, Anton Horner, Regenschori“
|
|
P 28
|
Messlied für Adventsonntag e
|
Thauet Himmel den Gerechten
|
Text
|
Ms, ~ 1850
|
|
P 29
|
Krenn, Franz
|
Missa in Es
|
Nur Titelseite
|
Dr, „Dem löblichen röm. Kath. Kirchenchore gespendet von Karl Wittigschlager, Pancsova 23ten Nov. 1896“
|
|
P 30
|
Kantorenheft
|
Deutsche Kirchenlieder
|
Orgel, Gesang
|
Ms, ~ 1800
|
|
P 31
|
Verschiedene Kirchenlieder
|
Deutsche Kirchenlieder
|
Orgel, Gesang
|
Ms, ~ 1930
|
|
P 32
|
Kirchenlieder
|
Lose Blätter, deutsche und ungarische Lieder
|
Orgel, Gesang
|
Ms, ~ 1910
|
|
P 33
|
Messlied
|
Wie Kinder sich zum Vater drängen
|
Orgel, SA
|
Ms, ~ 1930
|
|
P 34
|
Zum Empfang des hochw. Herrn Bischofs
|
Ecce Sacerdos magnus
|
Gesang
|
Vervielfältig, ~ 1935
|
|
P 35
|
Hölzl, Franz Ser., Domkapellmeist er zu Fünfkirchen
|
Hymne „Ave maris stella“, op. 26
|
S, vla, vlc, Physharmonica oder Orgel
|
Druck, F. Glöggl, Wien, Unterschrift „pro M. Gärtner“
|
|
P 36
|
Weiss, Laurenz
|
Ave Maria
|
A- oder B-Solo, vlc- oder cor-Solo, orch oder Orgel
|
Druck, Ms, „Beigeschafft durch Joh. Radda, 1873“
|
|
P 37
|
Czerny, Carl
|
Gradualien, op. 318
|
SATB, org
|
Dr, Ms, Diabelli Wien, „Röm. Kath. Kirchengemeinde, von Joseph Radda, 1873“
|
|
P 38
|
Krall, Johann
|
Zwei Ave Maria
|
S, org
|
Dr. Spina, Wien, Ms, 1894
|
|
P 39
|
Kaulich, Josef
|
Offertorium „O sanctissima“
|
S, org.
|
Ms, Dr., Kratochwill, Wien, „Der röm. Kath. Kirchengemeinde gespendet von Fräulein Victoria Rizzardini, Pancsova am 14. Mai 1890“
|
|
P 40
|
Renger, Fritz
|
Tui sunt coeli
|
SATB, org
|
Ms, ~ 1890
|
|
P 41
|
Frycaj, Rudolf
|
Offertorium „Veritas mea“
|
SATB, org
|
Ms, ~ 1890
|
|
P 42
|
Päpstliche Hymne
|
Wo im Herzen Roms
|
Partitur
|
Ms, ~ 1910
|
|
P 43
|
Messlied
|
O Gott, wir kommen voll Vertraun
|
SATB, org
|
Ms, ~ 1870
|
|
P 44
|
Messlied
|
Wie Kinder sich zum Vater drängen
|
SATB, org
|
Ms, ~ 1870
|
|
P 45
|
Haydn, Michael
|
Deutsches Hochamt „Hier liegt vor deiner Majestät“
|
SATB, org
|
Dr. Tobias Haslinger, Wien; Ms, ~ 1800
|
|
P 46
|
Geiger, Constanze
|
Ave Maria / Heilge Jungfrau
|
S, Chor, org.
|
Ms, „pro M. Gärtner“, Siegel „Michael Gaertner Eger“
|
|
P 47
|
Curschmann, Fr.
|
Ti prego (Dreistimmiger Canon)
|
SAT, org
|
Ms, „gespendet der r. k. Kirchengemeinde … Fany“, ~ 1880
|
|
P 48
|
Eisvogel, Franz
|
Marianische Antiphon „Ave Regina coelorum“, op. 71
|
S, org
|
Ms, “Pancevo, am 10. August 1937”
|
|
P 49
|
Horner, Martin
|
Graduale “Viderunt omnes”
|
SATB, 2 vl, vla, vlc, cb
|
Ms, Siegel: “Verein zur Pflege und Förderung der Kirchenmusik in Czernowitz”, “geschrieben am 30ten Oktober 1883, M. K. Horner“
|
|
P 50
|
Horner, Anton
|
Requiem
|
SATB, org, 2 vl
|
Ms, „Anton Horner, Chorregent in Franzensbad im Juli 1872“
|
|
P 51
|
Horner, Anton
|
Dominica Resurrectionis, Sequentia „Victimae Paschali“
|
A, org
|
Ms, „Pancsova, am 2. April 1904“
|
|
P 52
|
Horner, Anton
|
Graduale für den ersten Sonntag im Advent
|
Vereinigte Ober- und Unterstimmen, org
|
Ms, „Pancevo, November 1932“
|
|
P 53
|
Te Deum laudamus
|
Te Deum laudamus
|
SATB, org
|
Ms, ~ 1880
|
|
P 54
|
Circular
|
Mitteilung an die Sänger des Kirchenchores
|
|
Ms, Anton Horner, 1924
|
|
P 55
|
Horner, Anton
|
Pastoral-Messe in G und D
|
SATB, 2 vl, fl, cl, org
|
Ms, “A. Horner, Regenschori in Franzensbad, geschrieben im December 1872“
|
|
P 56
|
Horner, Franz
|
Cäcilia-Messe in B
|
SATB, org
|
Ms, „Franz Horner, Cantor in Gossengrün“
|
|
P 57
|
Horner, Anton
|
Ceremonien für den heiligen Charfreitag
|
Partitur
|
Ms, „Pancsova, 17.III.1899“
|
|
P 58
|
Horner, Anton
|
Trauungslied für gemischten Chor und Orgel, zur Vermählung seines Bruders Herrn Martin Horner, Musikdirektor in Dornbirn, und dem Fräulein Hedwig Marx in Franzensbad, im November 1890, componirt und gewidmet von Anton Horner, Organist in Franzensbad
|
SATB, org
|
Ms, 1890
|
|
P 59
|
Horner, Anton
|
Ave Maria
|
S, org
|
Ms, „Pancsova, am 20. März 1901“
|
|
P 60
|
Horner, Anton
|
Ave Maria
|
S, org
|
Ms, ~ 1900
|
|
P 61
|
Horner, Anton
|
Choral zur Segnung der Quelle
|
S1S2AB, org
|
Ms, „Gedicht: G. Werner, Musik v. A. Horner“
|
|
P 62
|
Horner, Anton
|
Salve Regina
|
SATB, org
|
Ms, „“Franzensbad den 18ten Juni 1885, Ant. Horner, Regenschori“
|
|
P 63
|
Horner, Anton
|
Leben Sie wohl, Abschiedslied
|
SATB, org
|
Ms, A. Horner sen., „Abschieds Cantate für Herrn Pfarrer Carl Cernik wie er nach Brüx als Comentaer am 8. Jänner 1889 übersiedelt ist. Am 6. Jänner, hl. 3 König in Hochamt wurde es nach dem hl. Segen ihm zu Ehren als Abschieds Cantate aufgeführt. A. Horner, Regenschori in Franzensbad“
|
|
P 64
|
Horner, Anton
|
Graduale und Offertorium für den siebenten Sonntag nach Pfingsten
|
Einstimmiger Chor, org
|
Ms, „Pancevo, am 25. Juni 1937“
|
|
P 65
|
Horner, Anton
|
Ave Maria für Männerquartett mit Orgelbegleitung
|
TTBB, org
|
Ms, „Ung. Weisskirchen, am 20. Juli 1896“
|
|
P 66
|
Flotow
|
Arie für Sopran od. Tenorsolo mit Quartettbegleitung
|
Partitur
|
Ms, „Orgelbegleitung eingerichtet von M. K. Horner“
|
|
P 67
|
Wörl, Georg
|
Graduale „Ex Sion species decoris ejus“
|
SATB, org
|
Ms, „Herrn Anton Horner sen., Regenschori an der Pfarrkirche zu Franzensbad, freundschaftlichst gewidmet”, ~ 1880
|
|
P 68
|
Horner, Anton
|
Salve Regina
|
S, org
|
Ms, ~ 1890
|
|
P 69
|
Horner, Anton, jun.
|
Offertorium pastorale, op. 2
|
S-Solo, Chor, org
|
Ms, „13.I.1889“
|
|
P 70
|
Groh, Josef
|
Weihnachtslied „Welch ein wunderbares Klingen“
|
S, Chor, org
|
Ms, „Josef Groh jun., Regenschori in Teplitz“
|
|
P 71
|
Horner, Anton, sen.
|
Hirtenlied (Pastorale) zur Mette
|
S-, A-Solo, Chor, org.
|
Ms, „Anton Horner sen., Regens-Chori in Franzensbad, am 7. Dezember 1891“
|
|
P 72
|
Horner, Anton
|
Hirtenlied, op. 1
|
S, Chor, org
|
Ms, ~ 1880 und 1930
|
|
P 73
|
Horner, Anton
|
Regina Coeli in C
|
SATB, 2 vl, 2 cl, 2 tr, tp, org
|
Ms, „A. Horner, Cantor in Franzensbad“
|
|
P 74
|
Gregorianische Noten
|
Ceremonien am Charsamstag Früh
|
Gesang, Text
|
Ms, 1871
|
|
P 75
|
Ceremonien zur Fronleichnamspr ozession
|
Lat. Gesänge
|
Gesang, Text
|
Dr, + Ms.
|
|
P 76
|
Ceremonien zur Fronleichnamspr ozession
|
Lateinische Hymnen
|
Gesang, Text
|
Ms, Partitur, „Anton Horner, Reg-chori, Pancsova, im Juni 1909“
|
|
P 77
|
Borroni, Allesandro
|
Tota pulchra es Maria
|
Chor, org
|
Ms, bearb. von Anton Horner
|
|
P 78
|
Kirchenlied
|
O du Lamm Gottes unschuldig
|
Org, Gesang
|
Ms, Stempel: Anton Horner, Regenschori, Pancsova
|
|
P 79
|
Flotow
|
Aria für Alto-Solo mit Begleitung 2 vl, vla, vlc, cb, org
|
A, orch, org
|
Ms, „eingerichtet von Anton Horner“, Franzensbad, 25. Okt. 1877
|
|
P 80
|
Krall, Johann
|
Ave Maria
|
S, Chor, org
|
Ms, M. Gärtner
|
|
P 81
|
Ceremonien für die Palmweihe
|
Lat. Gesänge
|
Gesang, Text
|
Ms, 1881
|
|
P 82
|
Kerzenweihe an Maria Lichtmess
|
Lat. Gesänge
|
Gesang, Text
|
Ms, Franzensbad 1894
|
|
P 83
|
Cherubini
|
Ave Maria
|
A-, oder Bar-Solo, org
|
Ms, “Anton Horner, jun. Organist Franzensbad am 29. April 1890“, „Gesungen von Ihro Durchlaucht Frau Fürstin von Hohenlohe in der Kirche zu Franzensbad am 4. Mai 1890“
|
|
P 84
|
Führer, Robert
|
Der Land-Organist
|
Orgel
|
Dr., Böhm, Augsburg
|
|
P 85
|
Bibl, Schubert, Rieder, Volker
|
Cadenzen & Praeludien für die Orgel
|
Org.
|
Dr. Diabelli, Wien
|
|
P 86
|
Bibl, Andreas
|
Versetten et Praeludien für die Orgel
|
Org.
|
Dr. Diabelli, Wien
|
|
P 87
|
Kantorenheft
|
Deutsche Lieder
|
Org., Text
|
Kopien von Ms., Mathias Pallek, Lehrer, Pancevo
|
|
P 88
|
Einzelne Dokumente
|
Notenarchiv Pantschowa
|
Org, Gesang
|
Kopien von Ms. und Originale; Dokumente
|
|
|
Bilddokumente
Die Minoritenkirche zu Pantschowa (Ende 19. Jh.)
|
Liber Parochialis Panzoviensis (begonnen 1718)
|
Liber Parochialis Panzoviensis (begonnen 1718, erste Seite)
|
Deckengemälde mit Engelsmusik
|
Siegel der röm.-kath. Kirchengemeinde Pantschowa
|
Liste der Lieder für die letzten deutschen Maiandachten (1944)
|
Kirchenkonzert 1922 (Programm in deutscher und serbischer Sprache)
|
Kirchenkonzert 1922 (Programm in deutscher und serbischer Sprache)
|
Mitteilung Anton Horners an seinen Chor (1924)
|
Verein zur Förderung der Kirchenmusik in Czernowitz (Siegel, Notenblatt aus Pantschowa)
|
Anton Horner, Regenschori zu Franzensbad
|
Cäcilia-Messe von Franz Horner, Cantor in Gossengrün
|
Terzett von Anton Horner (Autograph)
|
Jubiläumsfeier zur Gründung des Kurortes Franzensbad (das Blatt wurde als Umschlag für Noten benützt)
|
Anton Horner, Regenschori in Franzensbad (1872)
|
Heil der Quelle (gehörte Adolf Fischer, 1878)
|
Namenszug von Anton Horner sen.
|
Beigeschafft durch den Organisten Funke im Jahre 1827 (Pantschowa)
|
Hauptmann Ivan, Organist
|
Begleittext zur Abschiedskantate Anton Horners
|
Anton Horner: Ave Maria
|
Anton Horner, regens-chori, Pancsova
|
Anton Horner, Regenschori
|
Autograph Anton Horners aus Franzensbad
|
Anton Horner junior, Organist zu Franzensbad, 1890
|
Seite einer Sammlung gregorianischer Gesänge (Pantschowa)
|
Handschrift von Martin Horner, 1883
|
Hier liegt vor deiner Majestät (Michael Haydn)
|
Noten gespendet für den Kirchenchor zu Pantschowa (1914)
|
Notenmaterial wurde aus Pantschowa nach Sopron ausgeliehen
|
|
|
|
Titelseite des Maria-Theresianischen Gesangbuchs (Pantschowa)
|
Verein der Pancsovaer Musikfreunde (katholische Kirche, um 1900)
|
Sammlung von deutschen Weihnachtsliedern für die Pantschowaer Kirchengemeinde
|
Handschrift Anton Horners
|
Nicht nur geistliche Musik wurde im Pantschowaer Kirchenchor gesungen
|
Widmung an den Pantschowaer Kirchenchor (1896)
|
|
Copyright © Dr. Franz Metz, München 2007
|