BuiltWithNOF
Franz Metz Symposien

INTERNATIONALE MUSIKWISSENSCHAFTLICHE SYMPOSIEN UND KONGRESSE

Dr. Franz Metz

 

1. 29.06.1992, Temeswar, Aula Magna der West-Universität, Vortrag: Banater Orgeln und Orgelbauer (Eröffnung der Ausstellung über den europäischen Orgelbau, Internationale Temeswarer Orgeltage)

2. 13.11.1992, Temeswar, Museum, Vortrag: Die Banater Musikkultur im 18. Jahrhundert (Internationales Symposium: Der Barock Rumäniens im mitteleuropäischen Raum)

3. 1.07.1993, Temeswar, Orgelkurs: Südosteuropäische Komponisten und ihre Werke für Orgel. Repertoire und Aufführungspraxis (Internationale Temeswarer Orgeltage, Wissenschaftliche Leitung und Organisation)

4. 6.05.1994, Temeswar, Einweihung des Adam Müller-Guttenbrunn-Hauses, Vortrag: Zur Musiktradition der Banater Deutschen. Sicherungs- und Forschungsprojekt (Symposium des Demokratischen Forums der Banater Deutschen, Einweihung des Adam Müller-Guttenbrunn-Hauses, Temeswar)

5. 17.06.1994, Bukarest, Aula des Cantacuzino-Palais, Vortrag: Die Orgel als Begleitinstrument des deutschen Kirchengesangs im Banat (Internationales Symposium des Rumänischen Komponistenverbandes)

6. 11.12.1994, Temeswar, Universität, Referat: Die Musikforschung eines europäischen Kulturraumes. Zur gegenwärtigen Lage der Banater Musikhistoriographie (Symposium in der Musikhochschule anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Temeswarer Universität)

7. 24.-28.05. 1995, Chemnitz, Universität, Vortrag: Banater Musikarchive (Internationales musikwissenschaftliches Symposium)

8. 21.09.1995, Temeswar, Adam Müller Guttenbrunn-Haus, Vortrag: Franz Liszt und Dangl. Die letzte Konzertreise Franz Liszts 1846-1847. (Internationale Temeswarer Orgeltage, Leitung des Symposiums)

9. 23.09.1996, Temeswar, Adam Müller-Guttenbrunn-Haus, Vortrag: Carl Leopold Wegenstein, der französische Einfluss im Orgelbau Rumäniens (Symposium im Rahmen der Internationalen Temeswarer Orgeltage)

10. 21.10.1996, Temeswar, Musikfakultät, Vortrag: Zur Gründung des Temeswarer Philharmonischen Vereins 1871. (125 Jahre Temeswarer Philharmonischer Verein, Internationales musikwissenschaftliches Symposium)

11. 11.-18.12. 1996, Klausenburg / Cluj, Rumänien, Musikhochschule, Vortrag: Johann Michael Haydn und sein Wirken in Temeswar und Großwardein (Internationales Symposium anlässlich des Mozart-Festivals, Leitung Prof. Ferenc Laszlo)

12. 1.-3.04.1997, Löwenstein, Evangelische Tagungsstätte, Referat: Der Temeswarer Philharmonische Verein und die südosteuropäische Chorbewegung in der zweiten Hälfte des 19. Jh. (Internationales musikwissenschaftliches Symposium; Wissenschaftliche Leitung des Internationalen musikwissenschaftlichen Symposiums)

13. 22.-27.04. 1997, Berlin, Universität, Vortrag: Musik und Politik entlang der Donau. Die Musikgeschichten einer bunten europäischen Region (Internationales Symposium des Südostdeutschen Kulturwerks, München)

14. 28.-31.05. 1997, Chemnitz, Universität, Referat: Die Oper als Institution im Südosten Europas unter besonderer Berücksichtigung der Banater Musikzentren Temeswar, Arad und Orawitza (Internationales Symposium an der Musikfakultät für Musikwissenschaft)

15. 2.09.1997, Temeswar, Guttenbrunn-Haus, Referat: Orgel- und Kantorenbücher Banater Organisten. Die süddeutsche Orgelmusik und ihre Verbreitung im südosteuropäischen Raum (Internationale Temeswarer Orgeltage)

16. 12.11.1997, Düsseldorf, Auslandsgesellschaft, Vortrag: Historische Orgeln in Rumänien (Symposium der Auslandsgesellschaft Nordrhein-Westfalen)

17. 7.12.1997, Regensburg, Universitätm, Vortrag im Rahmen des Beirats des Südosteuropäischen Lexikonprojekts

18. 19.-23.05.1998, Temeswar, Guttenbrunn-Haus, Referat: Die Synagogenmusik im Banat (im Rahmen des Internationalen musikwissenschaftlichen Kongresses „Die Kirchenmusik in Südosteuropa“; wissenschaftliche Leitung und Organisation dieses Kongresses)

19. 18.-20.10. 1999, Bratislava, Slowakische Akademie der Wissenschaften, Vortrag: Musik und Kolonisation im 18. Jahrhundert an der unteren Donau. Bedeutende Musikzentren zwischen Budapest und dem Eisernen Tor (Internationales musikwissenschaftliches Symposium: Gegenreformation und Barock in Mitteleuropa / in der Slowakei)

20. 28.-30.10. 1999, Chemnitz, Technische Hochschule, Institut für Musikwissenschaft, Vortrag: Kirchenmusik und geistliche Musik nach 1945 in Rumänien (Internationales Symposium: Musikgeschichte zwischen Ost- und Westeuropa)

21. 21.05.2000, Coburg, Kongresssaal, Vortrag: Eine Reise in den Orient. Johann Strauss 1847 bis 1848 auf dem Balkan (Internationales Symposium der Deutschen Johann Strauss Gesellschaft)

22. 19.-20.06.2000, Bukarest, Verband der Komponisten und Musikwissenschaftler, Vortrag: Die Kirchenmusik der Banater Deutschen. Ende einer Tradition und Beginn der Wissenschaft? (Internationale Konferenz: Geistliche Musik auf dem Gebiet Rumäniens)

23. 8.07.2000, Ulm, Donauschwäbisches Zentralmuseum, Konzeption des Bereichs „Musik der Donauschwaben und ihrer Nachbarn“, wissenschaftliche Texte und Exponate; Eröffnung des Museums

24. 14.-16.09.2000, Varazdin, Kroatien, Vortrag: Die Orgelbautradition des Banats als integrierender Teil europäischer Kultur; Internationaler Kongress: Die Orgel als europäisches Kulturgut

25. 7.-8.12.2000, Belgrad, Universität, Vortrag: Das Banat und die geistliche Musik Südosteuropas. Probleme und Ansätze einer musikhistorischen Forschung; Internationales musikwissenschaftliches Symposium: Spiritual Music of the Balkan Region

26. 20.-22.03.2001, Ljubljana, Slowenien, Vortrag: Bedeutende Philharmonische Gesellschaften im südöstlichen Europa. Ihre Rolle für Musik und Gesellschaft in multiethnischen Regionen; Internationales musikwissenschaftliches Symposium

27. 25.05.2001, Tübingen, Universität, Institut für Musikwissenschaft, Die Orgel und das Kirchenlied im südöstlichen Europa. Die Kantorenbücher der Donauschwaben (Internationales musikwissenschaftliche Symposium: Die Entwicklung der Orgelbegleitung zum Kirchnlied und Gregorianischen Choral bis 1930)

28. 20.06.2001, Belgrad, Musikhochschule, Vortrag: Das zweistimmige Kirchenlied der Donauschwaben. Zur Geschichte des deutschen Kirchenliedes in der Wojwodina (Internationales musikwissenschaftliches Symposium, Komponistenverband Jugoslawiens: Man and Music)

29. 19.-22.09. 2001, Ljubljana, Slowenien, Vortrag: Verpflanzt, veredelt und entwurzelt? Zur Dokumentation der Musikkultur deutscher Minderheiten im Südosten Europas. Eine kritische Bestandsaufnahme (Vereintes Europa – vereinte Musik. Internationales musikwissenschaftliches Symposium)

30. 24.-25.09. 2001, Bukarest, Verband der Komponisten und Musikwissenschaftler, Referat: Enescu und die Orgel (Internationales musikwissenschaftliches Symposium des Festivals George Enescu)

31. 12.04.2002, Ljubljana, Slowenien, Vortrag: Heinrich Weidt, Opernkomponist und Kapellmeister in Temeswar und Cilli (Celje) (Internationales musikwissenschaftliches Symposium: Musiktheater – gestern, heute und morgen)

32. 27.08.2002, Bukarest, Cotroceni Palais, Johann Strauss. Leben und Werk (Wissenschaftliche Koordination des Internationalen musikwissenschaftlichen Symposiums)

33. 28.08.2002, Bukarest, Cotroceni Palais, Vortrag: Vincenz Maschek und Joseph Gungl: ein Banater und ein Grazer Strauss (Internationales musikwissenschaftliches Strauss-Symposium)

34 . 10.-13.10.2002, Temeswar, Guttenbrunn-Haus, Vortrag: Lenauvertonungen Banater Komponisten (Internationales Symposium: Lenau und/in Europa)

35 . 23.-25.04. 2003, Ljubljana, Slowenien, Vortrag: Das Chorwesen in Südosteuropa in der Zeit 1920-1945. Auswirkungen des Nationalsozialismus auf die Musikkultur deutscher Minderheiten (Internationaler musikwissenschaftlicher Kongress: Chormusik und Gesangvereine und ihre Rolle in der nationalen Musikentwicklung)

36 . 12.-15.05. 2003, Iasi / Jassy, Universität, Saal des Senats, Vortrag: Musica Sacra. Die Rezeption der byzantinischen Musik und der Kirchenmusik Südosteuropas durch die Zeitschrift des Allgemeinen Deutschen Cäcilienverbandes (Internationales musikwissenschaftliches Symposium des Zentrums für byzantinische Studien)

37. 6.-9.09.2003, Hermannstadt / Sibiu, Referat: Musikforschung und Südosteuropa. Die Wiederentdeckung deutscher Musikkultur in Südosteuropa durch die „Deutsche Musik“ (gegr. 1933). Ein Intermezzo mit Folgen (auch wissenschaftliche Koordination des Internationalen musikwissenschaftlichen Symposiums: Musikkultur und ethnische Vielfalt im Südosteuropa des 19. und 20. Jahrhunderts. Einflüsse deutscher Musik)

38 . 14.09.2003, Bukarest, Cantacuzino-Palais, Vortrag: Enescu in Banat. Concertele lui George Enescu in presa banateana (Internationales George-Enscu-Festival, Symposium); Vortrag und Buchpräsentation: Johann Strauss und seine Konzertreise 1848-49 durch das Banat, Siebenbürgen und die Walachei (in rum. Sprache, in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Botschaft, Kulturattachee Dr. Rainer Schubert)

39 . 1.-5.10.2003, Ottobeuren, Beneditkinerabtei, Vortrag: Von der Oper in die Kirche. Konzertante Kirchenmusik zum Beginn des 19. Jahrhunderts in südosteuropäischen Diözesen (Internationales musikwissenschaftliches Symposium der Gesellschaft für Musikforschung: Kirchenmusik zwischen Säkularisation und Restauration)

40.  20.-21.10. 2003, Wien, Österreichisches Ost- und Südosteuropa Institut Vortrag: Südosteuropäische Musikforschung. Banater Musikhistoriographie (Internationales interdisziplinäres Symposium, Rumänien-Forum)

41 . 20.-24.11. 2003, Budapest, Vortrag: Quellenforschung in den Kirchenmusikarchiven zwischen Budapest und dem Eisernen Tor (Internationales musikwissenschaftliches Symposium: Städtisches und höfisches Musikleben in Ungarn und in den Nachbarregionen im 16.-19. Jahrhundert)

42. 15.04.2004, Belgrad, Musikhochschule, Vortrag: Von der Belgrader Dommusik bis zum serbischen Banater Liedgut. Neue Erkenntnisse für die europäische Musikhistoriographie (Internationales musikwissenschaftliches Symposium: Music and Network)

43. 24.09.2004, Temeswar, Guttenbrunn-Haus, Vortrag: Banater Musikforschung – eine Wissenschaft der Zukunft. Die Rolle deutscher Minderheiten; Internationale interdisziplinäres Symposium: Das Banat – ein europäischer Kulturraum

44. 4.-6.10.2004, Bratislava, Akademie der Wissenschaften, Slowakei, Vortrag: Die Kirchenmusiktraditionen der Franziskaner auf dem Gebiet des historischen Banats; Internationales musikwissenschaftliches Symposium: Franziskanischer Geist in der Musik, Literatur und Kunst

45. 5.-6.11.2004, Leipzig, Universität, Institut für Musikwissenschaft, Vortrag: Die religiösen Musikkulturen der Banater Stadt Lugosch um 1900; Internationales musikwissenschaftliches Symposium: Stadtmusikgeschichte in Mittel- und Osteuropa

46. 19.-20.02. 2005, München, Haus des Deutschen Ostens, Vortrag: Südosteuropäische Musikforschung und die Musik der deutschen Minderheiten. Versuch einer Definition; Internationales musikwissenschaftliches Symposium der Gesellschaft für deutsche Musikkultur im südöstlichen Europa e.V. (Wissenschaftliche Koordination, Referent)

47. 28.-29.04. 2005, Prag, Tschechisches Museum der Musik, Vortrag: Aus Böhmen in das Banat. Der Einfluss böhmischer Militärkapellmeister auf die südosteuropäische Musikgeschichte; Internationales musikwissenschaftliches Symposium

48. 8.-12.09. 2005, Bukarest, Palais Cantacuzino, Vortrag: Hoch lebe Enescu! Der Komponist und Interpret George Enescu im Spiegel der deutschen Presse Rumäniens; Internationales musikwissenschaftliches Symposium anl. des Enescu-Festivals

49. 22.-25.09. 2005, Temeswar, Adam-Müller-Guttenbrunn-Haus, Vortrag: Banater Rhapsodie oder Wo das Lied zu Hause ist. Die historische Musikforschung der zukünftigen Euroregion Banat; Internationales musikwissenschaftliches Symposium: Musik als interkultureller Dialog. Das Banat als euroregionaler Klangraum (in Zusammenarbeit mit dem Temeswarer Philharmonischen Verein, als wissenschaftlicher Leiter und Referent)

50. 21.-23.06. 2006, Ljubljana, Slowenien, Vortrag: Die Bergkraxler con Cilli. Heiteres und Ernstes aus dem Repertoire Banater und slowenischer Chöre; Internationales musikwissenschaftliches Symposium

51. 13.10.2006, Temeswar, Oper, Vortrag: Carmen Sylva und die Musik (in Anwesenheit des Königs Michael von Rumänien); Internationales Symposium Carmen Sylva

52. 7.-8.12.2006, München, Haus des Deutschen Ostens, Vortrag: Banater Musikkulturen und Musikgeschichten im Spannungsfeld europäischer Entwicklungen des 21. Jahrhunderts. Regionale, nationale und grenzüberschreitende Tendenzen; Internationales musikwissenschaftliches Symposium: Die Klänger einer europäischen Region: Musikkulturen des Banats (Wissenschaftlicher Leiter, Organisator und Referent)

53. 23.-25.04. 2007, Ljubljana, Slowenien, Vortrag: Südosteuropäische, nationale und regionale Musikforschung im 21. Jahrhundert. Auswirkungen der Politik auf die Musikwissenschaft; Internationales musikwissenschaftliches Symposium: Personality, national identity in Music in the era of globalisation

54. 21.-23.06. 2007, Wien, Arnold-Schönberg-Center, Vortrag: Zur Rezeption der Wiener Schule im Banat (Internationales musikwissenschaftliches Symposium: Die Rezeption der Wiener Schule in Ost- und Südosteuropa)

55. 5.-10.09. 2007, Bukarest, Palais Cantacuzino, Vortrag: Die Orgelmusik in Rumänien nach Enescu (Internationales musikwissenschaftliches Symposium George Enescu)

56. 2.-3.11.2007, Leipzig, Universität, Institut für Musikwissenschaft, Vortrag: Die Kirchenmusik in der Stadt Temeswar (Internationales musikwissenschaftliches Symposium: Städtische Kirchenmusikgeschichte. Bestandaufnahme und Ausblick)

57. 18.-19.04. 2008, München, Haus des Deutschen Ostens, Vortrag: Präsentation und Rezeption der Musik der anderen Deutschen. Der Organist, Dirigent, Komponist und Verleger Horst Gehann (1928-2007); Internationales musikwissenschaftliches Symposium: Musik als interkultureller Dialog. Zur Rezeptionsgeschichte deutscher Musikkulturen Südosteuropas (Wissenschaftliche Leitung und Referent)

58. 22.-23.04. 2008, Ljubljana, Slowenien, Vortrag: Musikkulturen Südosteuropas nach dem Ende der Doppelmonarchie. Die Rolle der nationalen Strömungen in der Identitätsfindung; Internationales musikwissenschaftliches Symposium im Rahmen des Festivals 23. Slovenian Music Days

59. 17.05.2008, Lugosch, Kulturhaus, Vortrag: Dr. Josef Willer als Musiker. Seine Bedeutung für die Stadt Lugosch (Internationales interdisziplinäres Symposium)

60. 13.06.2008, Budapest, Deutsches Haus, Vortrag: Kirchenlieder und Gesangbücher der deutschen Katholiken in Ungarn; Musikwissenschaftliches Symposium: Das Kirchenlied und die Kirchenmusik der Ungarndeutschen (Organisation und Vortrag)

61. 30.09.-1.10. 2008, Leipzig, Universität, Institut für Musikwissenschaft, Vortrag: Die Musikkulturen der Stadt Temeswar in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts. Von der königlichen Freistadt zum Musikzentrum Großrumäniens (XVI. Internationaler Kongress der Gesellschaft für Musikforschung)

62. 5.-6.09.2009, Bukarest, Palais Cantacuzino, Vortrag: Sequenzen aus den letzten Jahren George Enescus. Der Temeswarer Geiger Gabriel Banat als Schüler Enescus; Internationales musikwissenschaftliches Enescu-Symposium; Ernennung zum Ehrenmitglied des Rumänischen Komponisten und Musikwissenschaftlerverbandes

63. 21.-24.10. 2009, Leipzig, Universität, Institut für Musikwissenschaft, Vortrag: Das Archiv des Temeswarer Philharmonischen Vereins 1871. Die Auseinandersetzung um das einzige vollständig erhaltene Musikarchiv Südosteuropas; Internationales musikwissenschaftliches Symposium: Städtische Musikinstitutionen in Mittel- und Osteuropa am Beispiel von Konzert- und Oratorienvereinen im 19. und 20. Jahrhundert

64. 22.-24.03. 2010, Ljubljana, Festsaal des Festivals Ljubljana, Vortrag: Wendepunkte und Mythen in der südosteuropäischen Musik des 20. Jahrhunderts; Internationales musikwissenschaftliches Symposium: Mythologische Themen in der Musik des 20. Jahrhunderts

65. 3.07.2010, München, St. Pius, Wissenschaftliche Koordination, Organisation und Vortrag: Kantorentreffen aus Deutschland, Rumänien und Ungarn zur Erstellung des Katholischen Gesangbuches der Donauschwaben

66. 3.-7.11.2010, Rom, Päpstliches Institut für Kirchenmusik, Vortrag im Rahmen des Internationalen musikwissenschaftlichen Symposiums der Deutschen Gesellschaft für Musikforschung: Torcellans Missa Sancti Gerardi (1901). Die kirchenmusikalische Beziehungen zwischen dem Banat und Italien

67. 11.-13.11. 2010, Bonn, Universität, Institut für Musikwissenschaft, Vortrag: Zu Fragen und Problemen der Erforschung der Musikkultur deutscher Minderheiten Südosteuropas zu Beginn des 21. Jahrhunderts; Internationales musikwissenschaftliches Symposium: Musik in der Lebenswelt. Immaterielle Dimensionen der Musikkultur von Deutschen in (und aus) den südosteuropäischen Siedlungsgebieten

68. 26.-27.11. 2010, Oldenburg, Carl von Ossietzky-Universität, Vortrag: Die Komponistin Bertha von Brukenthal. Leben und Werk (Internationales musikwissenschaftliches Symposium)

69. 27.-28.01. 2011, Stuttgart, Hochschule für Musik, Vortrag: Die Triumphreise Franz Liszts 1846 durch das im Banat. Fakten und Fragen zur letzten großen Konzertreise des Klaviervirtuosen durch Europa; Internationales musikwissenschaftliches Symposium (Liszt-Konferenz)

70. 16.-18.05. 2011, Benediktinerkloster Göttweig, Österreich, Vortrag: Klosterarchive als staatlich beschlagnahmtes Kulturgut in Rumänien nach 1945. Das bis heute ungelöste Problem von nationalen Archivbeständen aus kirchlichem Besitz (Internationales musikwissenschaftliches Symposium, 16.-18.05.2011 im Benediktinerstift Göttweig, Österreich)

71. 26.-29.07. 2011, Temeswar, Capitol-Saal, Grundsatzreferat: Das Kirchenlied der Banater Schwaben (Internationale Konferenz der Hymnologischen Gesellschaft)

72. 7.-12.09. 2011, Bukarest, Palais Cantacuzino, Vortrag: Rumänische und ungarische Rhapsodien von George Enescu und Franz Liszt. Versuch einer musikästhetischen Annäherung; Internationales musikwissenschaftliches Enescu-Symposium;

73. 6.-9.10.2011, Wien, Rumänisches Kulturinstitut, Vortrag: Franz Liszt und seine Lautari. Eine Spurensuche nach seinen Konzerten 1846-47 im heutigen Rumänien (Rumänien Forum: Musik in Rumänien, in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Akademie der Wissenschaften)

74. 12.-14.03.2012, Ljubljana, Internationales Musikfestival, Vortrag im Rahmen des internationalen musikwissenschaftlichen Symposiums: Ein gesegnetes Land – Die Naturlandschaften des Banats in Werken südosteuropäischer Komponisten

75. 7.11.2012, Bad Kissingen, Akademie Mitteleuropa, Vortrag im Rahmen der Studientagung: 300 Jahre Kirchenmusik der Donauschwaben

76. 29.11.2012, Szeged, Universität, Vortrag im Rahmen des Symposiums: Das Kirchenlied der Donauschwaben. Lieder zu Ehren der ungarischen Heiligen Stefan und Gerhard

77. 10.10.2013, Ilok, Kroatien (Veranstalter: Forum Hungaricum), Festvortrag im Rahmen des internationalen Symposiums: Drei Jahrhunderte Musikkultur der Donauschwaben. Die Rolle einer grenzüberschreitenden und interkulturellen Forschung in der Aufarbeitung unserer gemeinsamen südosteuropäischen Musikgeschichte

78. 12.10.2013, Reschitza, Banat (Veranstalter: Adalbert-Stifter-Gesellschaft, Linz und Forum der Banater Berglanddeutschen, Reschitza), Vortrag im Rahmen des internationalen Symposiums: Zur Musikgeschichte des Banater Berglands. Vergessene Seiten der altösterreichischen Musikgeschichte

79. 3.10.2014, St. Florian, Linz, Vortrag im Rahmen des internationalen Symposiums des Anton Bruckner Instituts Linz: „Die Musik des Banats und Südosteuropas um 1870. Das Musikleben des ehemaligen österreichischen Kronland zur Zeit Bruckners“.

80. 14.03.2015, Ljubljana, Slowenien, Vortrag im Rahmen des internationalen musikwissenschaftlichen Symposiums: „Faszination südosteuropäische Musikforschung. Wechselbeziehungen zwischen der regionalen und universellen Musikhistoriographie“.

81. 18.04.2015, München, Generalkonsulat von Rumänien, Vortrag im Rahmen des Symposiums „Deutsches Schulwesen in Temeswar“: „Bedeutende Musikpädagogen in der multiethnischen Metropole Temeswar“

82. 25.06-27.06.2015, Linz, Adalbert-Stifter-Institut, Vortrag im Rahmen des internationalen Symposiums Deutsche Sprache und Kultur im Banater Bergland: Aus dem Banater Bergland in die Wiener Hofoper. Zur Biographie des Kapellmeisters Heinrich Weidt und der Sängerin Lucie Weidt

83. 16.-17.10.2015, Temeswar, Ungarisches Kulturzentrum, Vortrag: Das Musikleben im Banat der Zwischenkriegszeitim Spiegelbild der deutschen Presse (in rumänischer Sprache); Internationales Symposium Desiderius Járosy

84. 30.-31.10.2015, Tübingen, Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde, Vortrag: Ein Te Deum für den Kaiser. Kirchenmusik und Singspiele zu den Siegesfeiern im Türkenkrieg 1714-1718; Internationale Tagung: Die Türkenkriege des 18. Jahrhunderts.

85. 21.11.2015, Sindelfingen, Haus der Donauschwaben, Vortrag: Heimat in hartbedrängter Zeit. Die Lieder der Banater Schwaben zur Zeit der Russlandverschleppung; Kulturtagung der Landsmannschaft Banater Schwaben, des Landesverbandes Baden-Württemberg: Die Banater Schwaben am Abgrund. Vor 70 Jahren Flucht, Deportation, Enteignung.

86. 25.2.2016, Bad Kissingen, Akademie Mitteleuropa, Vortrag: Zur Musikgeschichte der Donauschwaben in der Wojwodina

87. 19.11.2016, Würzburg, Residenz, Vortrag: Leo Kestenberg und die Musikerziehung in Rumänien. Der Bericht des rumänischen Musikwissenschaftlers George Breazul beim Prager Kongress 1936. Internationaler Kongress der Leo-Kestenberg-Gesellschaft und der Julius-Maximilians-Universität Würzburg

88. 21.01.2017, Innsbruck / Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum, Vortrag: Mein Herz, was willst noch mehr? Zur Rolle des Kantorlehrers in der Kulturgeschichte der Donauschwaben, im Rahmen des internationalen Symposiums: SCHULLEHRER ALS TRÄGER DER LÄNDLICHEN MUSIKPFLEGE. VON DER THERESIANISCHEN SCHULREFORM BIS ZUM ENDE DER MONARCHIE

89. 08.06.2017, Temeswar, Guttenbrunn-Haus, Internat. Symposium: Deutsche Sprache und Kultur im Banat zwischen Tradition und Zukunft. Vortrag: Banater Musikforschung und die Banater Schwaben 2021. Gedanken über die Musikhistoriographie eines europäischen Kulturraums

90. 28.07.2018, Sindelfingen, Haus der Donauschwaben, Vortrag: Neue Grenzen, alte Lieder? Die Folgen des ersten Weltkriegs für die Kirchenmusik der Donauschwaben; Symposium: Untergang der Habsburgermonarchie 1918. Kultur und Kirche in den neu entstandenen Nationalstaaten Südosteuropas

91. 17.-19.08.2018, Subotica, Theologie (Serbien), Vortrag: Neue Grenzen, alte Lieder? Die Folgen des ersten Weltkriegs für die Kirchenmusik der Donauschwaben. Fallbeispiel Batschka; Internationales Symposium: Das Ende des ersten Weltkriegs und die Folgen für die Kirchenmusik; Internationale Arbeitsgemeinschaft für Hymnologie (IAH), Regionaltagung Südosteuropa

92. 11.10.2018, Reschitza, Tietz-Bibliothek, Vortrag: Alte Lieder, neue Grenzen? Die Folgen des ersten Weltkriegs für die Musikkultur der Banater Deutschen; Symposium: 300 Jahre seit der Ansiedlung der Banater Berglanddeutschen, 100 Jahre seit der Entstehung Großrumäniens

93. 27.07.2019, Sindelfingen, Haus der Donauschwaben, Vortrag: „Lied, Volk, Heimat“. Kirchenmusik und Chorgesang der Donauschwaben zwischen den beiden Weltkriegen; Symposium: Aufbruchsbewegungen im Katholizismus in den Nachfolgestaaten der Habsburgermonarchie 1919 bis 1939.

94. 7.12.2019, Bad Kissingen, Akademie Mitteleuropa, Vortrag: Die Rolle von Musik und Gesang um multiethnischen Temeswar; Symposium: Stadt- und Kulturgeschichte von Temeswar

95. 29.01.2020, Bad Kissingen, Akademie Mitteleuropa, Vortrag: Musik im Zeichen von Revolutionen, Umbrüchen und Krieg. Franz Lehár – zum 150. Geburtstag. Im Rahmen eines Internationalen Symposiums

96. 18.07.2020, Sindelfingen, Haus der Donauschwaben, Vortrag: Brauns Banater Rhapsodie. Trianon und die Folgen für die Kirchenmusik der Donauschwaben; internat. Symposium: Reformen im religiösen Leben in den Nachfolgestaaten der Habsburgermonarchie im Südosten Europas zwischen den beiden Weltkriegen.

 

Siehe auch:

- Bücher und Kongressberichte

- Publikationen in Zeitschriften und Zeitungen

- Zur Geschichte des Banater Orgelbaus

- Vorträge und Referate

- Konzerte

 

Copyright © Dr. Franz Metz, München 2020

[Home] [Bücher] [Noten] [CD] [Musikwissenschaft] [Komponisten] [Artikel] [Editor] [Organologie] [Franz Metz Bücher] [Franz Metz Publikationen] [Franz Metz Symposien] [Franz Metz Vorträge] [Franz Metz Konzerte] [Franz Metz Organologie] [Kontakt] [Impressum] [Links] [Konzert]